In Zeiten des Internets und der Digitalisierung spielen Online-Bewertungen für viele Käufer eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Eine Studie des Digitalverbands Bitkom hat gezeigt, dass in Deutschland rund 80 % der Internetnutzer Bewertungen von Produkten und Dienstleistungen im Netz lesen, bevor sie einen Kauf tätigen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, auf die Meinungen und Erfahrungen ihrer Kunden einzugehen und diese entsprechend zu berücksichtigen.
Aber was genau sind Online-Bewertungen und warum sind sie für Käufer in Deutschland so wichtig?
Online-Bewertungen sind Meinungen und Erfahrungen von Kunden, die sie über das Internet veröffentlichen, beispielsweise auf Bewertungsportalen, in sozialen Netzwerken oder auf der eigenen Website eines Unternehmens. Sie dienen dazu, anderen Kunden eine Entscheidungshilfe bei der Wahl von Produkten oder Dienstleistungen zu geben und bieten somit eine Möglichkeit, sich über die Qualität und Zufriedenheit von Kunden zu informieren.
Doch wie genau verhalten sich deutsche Käufer hinsichtlich Online-Bewertungen?
Eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Online-Bewertungen spielt dabei das Suchmaschinenunternehmen Google. Die meisten Internetnutzer in Deutschland nutzen Google als Suchmaschine und bei vielen Suchergebnissen werden auch Bewertungen angezeigt. Diese können direkt über Google abgegeben werden, aber auch von Bewertungsportalen übernommen werden. So können sich Käufer schon im Vorfeld einer Kaufentscheidung über die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren und gegebenenfalls eine bessere Entscheidung treffen. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass das Verhalten von Käufern in Bezug auf Online-Bewertungen nicht pauschalisiert werden kann. Jeder Einzelne hat seine eigenen Präferenzen und Bewertungskriterien und somit können auch die Gewichtungen von Bewertungen von Person zu Person unterschiedlich sein. Trotzdem gibt es einige Tendenzen, die beobachtet werden können:
- Viele Käufer legen großen Wert auf die Anzahl der Bewertungen: Je mehr Bewertungen ein Produkt oder eine Dienstleistung hat, desto vertrauenswürdiger erscheint es für viele Käufer. Allerdings sollten Unternehmen darauf achten, dass die Bewertungen nicht nur zahlreich, sondern auch möglichst ausgewogen sind. Eine hohe Anzahl von sehr positiven oder sehr negativen Bewertungen könnte für manche Käufer ein Indiz für eine gefälschte Bewertung sein.
- Positive Google Bewertungen sind wichtiger als negative: Für die meisten Käufer sind positive Bewertungen wichtiger als negative. Sie geben ein besseres Gefühl beim Kauf und steigern das Vertrauen in das Produkt oder die Dienstleistung. Allerdings sollten Unternehmen auch negative Bewertungen ernst nehmen und versuchen, diese aufzugreifen und zu verbessern. Denn auch wenn sie weniger Einfluss haben als positive Bewertungen, können sie dennoch wertvolles Feedback liefern.
- Aber nicht nur für Käufer sind Online-Bewertungen von großer Bedeutung, auch für Unternehmen können sie von großer Bedeutung sein. Positive Bewertungen können dazu beitragen, dass sich ein Unternehmen von der Konkurrenz abhebt und somit mehr Kunden anzieht. Negative Bewertungen hingegen können dazu führen, dass Kunden von einem Kauf absehen und das Unternehmen somit Umsatzeinbußen erleidet. Aus diesem Grund achten viele Unternehmen sehr auf ihr Online-Reputation und versuchen
Doch nicht jede Online-Bewertung ist auch vertrauenswürdig und es gibt auch bei deutschen Käufern immer wieder Vorbehalte gegenüber der Glaubwürdigkeit von Bewertungen. Eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass nur 37% der befragten deutschen Internetnutzer angeben, dass sie Online-Bewertungen immer vollständig vertrauen. Gründe dafür sind unter anderem, dass Bewertungen nicht immer aktuell sind oder dass sie möglicherweise von unzufriedenen Kunden verfasst wurden, die eine subjektive Meinung vertreten.
Wichtige Rolle: Google Bewertungen
Trotzdem spielen Online-Bewertungen für viele deutsche Käufer eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung und viele Verbraucher informieren sich vor dem Kauf über mögliche Bewertungen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Bewertungen nur eine von vielen Informationsquellen sind und man nicht ausschließlich auf sie vertrauen sollte. Es empfiehlt sich, auch andere Quellen zu berücksichtigen und sich bei Unsicherheiten direkt an das Unternehmen zu wenden.
Insgesamt hat das Verhalten deutscher Käufer hinsichtlich Online-Bewertungen in den letzten Jahren zugenommen und sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Unternehmen sollten daher auf ihre Online-Reputation achten und sich bemühen, zufriedene Kunden zu haben, um somit auch positive Bewertungen zu erhalten. Google hat dabei als Suchmaschine eine wichtige Funktion bei der Verbreitung von Bewertungen und kann somit auch für Unternehmen von großer Bedeutung sein. Sollten Sie Google Bewertungen kaufen wollen, dann sind Sie bei uns richtig.